Projektarbeit - Überblick


Kompetenzen und Beobachtungsitems der Projektarbeit

Vorbereitung (5 Punkte)

Planungsfähigkeit

Leitfrage: Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit, unter Beachtung von Vorgaben die Arbeit zeitlich und inhaltlich zu strukturieren?

fachliche Planung
Wie ausgeprägt ist die fachliche Planungsfähigkeit?
- plant selten dem Thema angemessenen
- plant teilweise dem Thema angemessen
- plant dem Thema angemessen
- plant überwiegend dem Thema angemessen
- plant dem Thema in besondere Weise angemessen

strukturelle Planung
Wie ausgeprägt ist die strukturelle Planungsfähigkeit?
- zeigt Ansätze einer Planung
- plant strukturell ungenau
- plant die wesentlichen Aspekte
- plant umfassend
- plant detailliert umfassend

Durchführung (15 Punkte)

Arbeitshaltung

Leitfrage: In welcher Ausprägung zeigen sich Lernbereitschaft, Sorgfalt und Ausdauer?

Ausdauer
Wie ausdauernd ist die Arbeitshaltung?
- zeigt nur eine geringe Ausdauer
- arbeitet teilweise ausdauernd
- arbeitet ausdauernd
- arbeitet überwiegend ausdauernd
- zeigt eine hohe Ausdauer

Sorgfalt
Wie sorgfältig ist die Arbeitshaltung?
- arbeitet selten sorgfältig
- arbeitet teilweise sorgfältig
- arbeitet sorgfältig
- arbeitet überwiegend sorgfältig
- arbeitet stets sorgfältig

Kommunikationsfähigkeit

Leitfrage: Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit verbale und nonverbale Kontakte aufzunehmen und aufrecht zu erhalten?

verbale Kommunikation
Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit verbal zu kommunizieren?
- kann sich selten verbal angemessen einbringen
- bringt sich teilweise verbal angemessen ein
- bringt sich verbal angemessen ein
- bringt sich überwiegend verbal angemessen ein
- bringt sich stets verbal angemessen ein

nonverbale Kommunikation
Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit nonverbal zu kommunizieren?
- verwendet selten angemessene Mimik, Gestik
- verwendet teilweise angemessene Mimik, Gestik
- verwendet angemessene Mimik, Gestik
- verwendet überwiegend angemessene Mimik, Gestik
- verwendet stets angemessene Mimik, Gestik

Kritikfähigkeit

Leitfrage: Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit konstruktive Rückmeldungen zu geben, anzunehmen oder auszuhalten?

Kritik annehmen
Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit Kritik anzunehmen, auszuhalten?
- kann mit Kritik selten umgehen
- kann mit Kritik teilweise umgehen
- kann mit Kritik umgehen
- kann mit Kritik angemessen umgehen
- kann mit Kritik hervorragend umgehen

Kritik üben
Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit Kritik zu üben?
- äußert Kritik selten angemessen
- äußert Kritik teilweise angemessen
- äußert Kritik angemessen
- äußert Kritik wertschätzend
- äußert Kritik sehr wertschätzend

Problemlösefähigkeit

Leitfrage: Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit geeignete Strategien anzuwenden um Aufgabenstellungen zu erfassen und zu lösen?

allgemeine Problemlösefähigkeit
Wie ausgeprägt ist die allgemeine Problemlösefähigkeit?
- wendet zur Problemlösung selten Strategien, Methoden, Hilfsmittel an
- wendet zur Problemlösung teilweise Strategien, Methoden, Hilfsmittel an
- wendet zur Problemlösung Strategien, Methoden, Hilfsmittel an
- wendet zur Problemlösung überwiegend Strategien, Methoden, Hilfsmittel an
- wendet zur Problemlösung stets Strategien, Methoden, Hilfsmittel an

fachliche Problemlösung
Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit fachliche Probleme zu lösen?
- kann fachliche Probleme selten lösen
- kann fachliche Probleme teilweise lösen
- kann fachliche Probleme lösen
- kann fachliche Probleme überwiegend lösen
- kann fachliche Probleme stets lösen

Selbstständigkeit

Leitfrage: Wie eigenständig werden die Arbeitsaufgaben geplant und durchgeführt?

Selbstständigkeit
Wie ausgeprägt ist die Selbstständigkeit?
- ist stark auf Hilfen angewiesen
- arbeitet teilweise selbstständig
- arbeitet selbstständig
- arbeitet überwiegend selbstständig
- arbeitet vollkommen selbstständig

Teamfähigkeit

Leitfrage: Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit mit anderen im Team zu arbeiten und mit Schwächen und Stärken umzugehen?

Gruppenziel
Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit die Ziele des Teams, der Gruppe zu berücksichtigen?
- verfolgt selten das Gruppenziel
- verfolgt gelegentlich das Gruppenziel
- verfolgt das Gruppenziel
- verfolgt überwiegend das Gruppenziel
- verfolgt konsequent das Gruppeziel

Teamarbeit
Wie ausgeprägt ist die Bereitschaft im Team, in der Gruppe zu arbeiten?
- bringt sich selten ins Team, in die Gruppe ein
- bringt sich gelegentlich ins Team, in die Gruppe ein
- bringt sich ins Team, in die Gruppe ein
- bringt sich überwiegend ins Team, in die Gruppe ein
- bringt sich stetig ins Team, in die Gruppe ein

Verantwortungsfähigkeit

Leitfrage: Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit Verantwortung für das Projekt, die Gruppe zu übernehmen?

Projektverantwortung
Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit Verantwortung für die Aufgabe, das Projekt zu übernehmen?
- zeigt sich selten für das Projekt verantwortlich
- zeigt sich gelegentlich für das Projekt verantwortlich
- zeigt sich für das Projekt verantwortlich
- zeigt sich überwiegend für das Projekt verantwortlich
- zeigt sich stark für das Projekt verantwortlich

Regelverantwortung
Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit sich an Regeln, Absprachen zu halten?
- hält sich fast nie an Regeln, Absprachen
- hält sich gelegentlich an Regeln, Absprachen
- hält sich an Regel, Absprachen
- hält sich überwiegend an Regeln, Absprachen
- hält sich stets an Regeln, Absprachen

Präsentation (15 Punkte)

Präsentationsfähigkeit

Leitfrage: Wird das Thema verständlich und nachvollziehbar in angemessenen Präsentationsformen dargestellt?

verbale Präsentation
Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit verbal frei zu präsentieren?
- liest nur vorformulierten Text ab
- trägt vorformulierten Text und teilweise frei vor
- trägt unter Verwendung von Stichworten frei vor
- trägt überwiegend frei vor
- trägt flüssig frei vor

fachliche Präsentation
Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit fachliche Aspekte zu vermitteln?
- kann fachliche Aspekte selten vermitteln
- kann fachliche Aspekte teilweise vermitteln
- kann fachliche Aspekte vermitteln
- kann fachliche Aspekte überwiegend vermitteln
- kann fachliche Aspekte hervorragend vermitteln

strukturelle Präsentation
Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit das Thema anschaulich, strukturiert zu präsentieren?
- präsentiert selten anschaulich, strukturiert
- präsentiert teilweise anschaulich, strukturiert
- präsentiert anschaulich, strukturiert
- präsentiert überwiegend anschaulich, strukturiert
- präsentiert stets anschaulich, strukturiert

mediale Präsentation
Wie ausgeprägt ist der Einsatz von angemessenen Medien, Darstellungsformen?
- verwendet selten angemessene Medien, Darstellungsformen
- verwendet teilweise angemessene Medien, Darstellungsformen
- verwendet angemessene Medien, Darstellungsformen
- verwendet überwiegend angemessene Medien, Darstellungsformen
- verwendet hervorrragend angemessene Medien, Darstellungsformen

Prüfungsgespräch (15 Punkte)

Fachlichkeit

Leitfrage: Wie fundiert sind fachliche Kenntnisse und wie werden sie dargestellt?

fachliche Inhalte
Mit welcher Ausprägung werden fachliche Inhalte korrekt dargestellt?
- fachliche Inhalte werden mit zahlreichen Mängeln dargestellt
- fachliche Inhalte werden mit einigen Mängeln dargestellt
- fachliche Inhalte werden ohne Mängel dargestellt
- fachliche Inhalte werden ohne Mängel umfassend dargestellt
- fachliche Inhalte werden ohne Mängel sehr umfassend dargestellt

Informationsdichte
Mit welcher Informationsdichte werden Inhalte, Themen dargestellt?
- Inhalte werden ohne Informationsdichte dargestellt
- Inhalte werden mit geringer Informationsdichte dargestellt
- Inhalte werden mit angemessener Informationsdichte dargestellt
- Inhalte werden mit hoher Informationsdichte dargestellt
- Inhalte werden mit sehr hoher Informationsdichte dargestellt

Multiperspektivität

Leitfrage: Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit mutiperspektive Betrachtungen anzustellen?

Leitperspektiven
Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit Leitperspektiven einzubeziehen?
- Leitperspektiven werden wenig einbezogen
- Leitperspektiven werden teilweise einbezogen
- Leitperspektiven werden einbezogen
- Leitperspektiven werden überwiegend einbezogen
- Leitperspektiven werden hervorragend einbezogen

Perspektivwechsel
Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit einen Perspektivwechsel vorzunehmen?
- zentrale Themen werden selten aus anderer Perspektive betrachtet
- zentrale Themen werden teilweise aus anderer Perspektive betrachtet
- zentrale Themen werden aus anderer Perspektive betrachtet
- zentrale Themen werden überwiegend aus anderen Perspektiven betrachtet
- zentrale Themen werden differenziert aus mehreren Perspektiven betrachtet

Reflexionsfähigkeit

Leitfrage: Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit Arbeits- und Gruppenprozesse zu reflektieren und mögliche Handlungsoptionen abzuleiten?

thematische Reflexion
Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit thematisch zu reflektieren?
- leistet eine unzureichende thematische Reflexion
- leistet teilweise eine thematische Reflexion
- leistet eine grundsätzliche thematische Reflexion
- leistet eine umfassende thematische Reflexion
- leistet eine umfassend differenzierte thematische Reflexion

Handlungsalternativen
Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit Handlungsalternativen zu finden und darzustellen?
- mögliche Handlungsalternativen werden nicht gefunden
- mögliche Handlungsalternativen werden begrenzt gefunden und dargestellt
- mögliche Handlungsalternativen werden teilweise gefunden und dargestellt
- mögliche Handlungsalternativen werden gefunden und dargestellt
- mögliche Handlungsalternativen werden gefunden und ausführlich dargestellt

Arbeits-, Gruppenprozess
Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit den Arbeits-, Gruppenprozess zu reflektieren?
- der Arbeits-, Gruppenprozess wird in geringem Umfang reflektiert
- der Arbeits-, Gruppenprozess wird teilweise reflektiert
- der Arbeits-, Gruppenprozess wird im Wesentlichen reflektiert
- der Arbeits-, Gruppenprozess wird umfassend reflektiert
- der Arbeits-, Gruppenprozess wird umfassend differenziert reflektiert